Dr. med. dent. Claus Bode Zahnarzt · Theodor-Heuss-Str. 111-113 · 69181 Leimen

Dr. med. dent. Claus Bode Zahnarzt
Theodor-Heuss-Str. 111-113
69181 Leimen

Foto: fernandozhiminaicela, Pixabay

Mundgesundheit und ganzheitliche Gesundheit: Wie Zahnpflege Ihren Körper schützt

10. Januar 2025

Mundgesundheit: Ein Schlüssel zu einem gesunden Körper

Die Mundgesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil unseres allgemeinen Wohlbefindens und wird oft unterschätzt, wenn es um die ganzheitliche Gesundheit geht. Der Mund ist nicht nur der Ort, an dem die Verdauung beginnt, sondern auch ein Spiegelbild unseres gesamten Gesundheitszustands. Eine gute Mundhygiene kann dazu beitragen, ernsthafte gesundheitliche Probleme im restlichen Körper zu verhindern.

Der Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und allgemeiner Gesundheit

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass es eine enge Verbindung zwischen der Gesundheit des Mundes und der allgemeinen körperlichen Gesundheit gibt. Erkrankungen des Zahnfleisches, wie Gingivitis oder Parodontitis, stehen in Verbindung mit einer Vielzahl von chronischen Krankheiten. Bakterien aus infiziertem Zahnfleisch können in den Blutkreislauf gelangen und Entzündungsreaktionen im ganzen Körper hervorrufen. Dies erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und sogar bestimmte Arten von Krebs.

Ein weiterer kritischer Punkt ist die Auswirkung von oralen Infektionen auf Diabetes. Menschen mit schlecht kontrolliertem Diabetes haben ein höheres Risiko für Zahnfleischerkrankungen und vice versa: Chronische Entzündungen im Mund können den Blutzuckerspiegel destabilisieren.

Man is was man isst: gilt das auch im Mund? 

Eine ausgewogene Ernährung spielt eine wichtige Rolle sowohl für die Mundgesundheit als auch für das allgemeine Wohlbefinden. Zuckerreiche Lebensmittel fördern Kariesbildung und Zahnverfall; sie bieten Bakterien Nahrung zur Säureproduktion, die den Zahnschmelz angreift. Hingegen unterstützen Nährstoffe wie Kalzium, Vitamin D und Phosphor starke Zähne und Knochen.

Lebensmittel wie Äpfel, Karotten oder Sellerie regen durch ihren hohen Wasser- und Fasergehalt den Speichelfluss an, was dabei hilft, schädliche Säuren zu neutralisieren und Plaque abzubauen. Antioxidantienreiche Lebensmittel tragen ebenfalls zur Verringerung von Entzündungen im gesamten Körper bei.

Was können Sie für Ihre Mundgesundheit tun?


1. Regelmäßiges Zähneputzen: Zweimal täglich mindestens zwei Minuten lang mit fluoridhaltiger Zahnpasta putzen.

2. Zahnzwischenräume reinigen: Täglich Zahnseide oder Interdentalraumbürstchen benutzen, um Beläge zwischen den Zähnen zu entfernen.

3. Regelmäßige Zahnarztbesuche: Wir empfehlen zweimal im Jahr einen Besuch beim Zahnarzt und in der Regel eine Professionelle Zahnreinigung alle 6 Monate

4. Gesunde Ernährung pflegen: Eine gemäßigte Zuckeraufnahme sowie reichlich Obst und Gemüse unterstützen eine gute Mundgesundheit.

5. Rauchen vermeiden: Tabakkonsum erhöht das Risiko für schwere Zahnfleischerkrankungen sowie für verschiedene Krebsarten erheblich.

Zusammenfassung

Die Zahn- und  Mundgesundheit hat weitreichende Auswirkungen auf unseren gesamten Körper. Indem wir einfache tägliche Gewohnheiten zur Pflege unserer Zähne etablieren und bewusst auf unsere Ernährung achten, können wir nicht nur unser Lächeln strahlend halten, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zu unserer allgemeinen Gesundheit leisten. Das Bewusstsein über diese Verbindungen kann langfristig helfen, schwerwiegende gesundheitliche Probleme zu vermeiden oder deren Risiken erheblich zu senken.